1. Home
  2. /
  3. Mitsubishi
  4. /
  5. Nachhaltiges Metallrecycling
Antriebslösungen und Steuerungstechnik

Nachhaltiges Metallrecycling

15.03.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mithilfe moderner Antriebstechnik von Mitsubishi Electric kann beim Metallrecycling durch Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerung ein großer Return on Investment (ROI) erzielt werden. Energiefressende Bestandsanlagen lassen sich beispielsweise problemlos mit wartungsarmen Frequenzumrichtern mit Drehstromasynchronmotoren nachrüsten.

Daraus resultieren Einsparungen bei den Energie-, Verschleiß- und Wartungskosten. Durch Lastmanagement sind moderne Mittel- und Niederspannungs-Frequenzumrichter von Mitsubishi Electric in der Lage, Lastspitzen zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und zugleich die Netzstabilität des Energieversorgers zu gewährleisten. Die flexible Regelung durch den TMdrive oder die Serie FR-A800 sowie FR-F800 ermöglicht in den Anlagenbereichen eine höhere Motorauslastung ohne Überlast und einen Betrieb der Anlage im Optimalbereich. Hiervon profitiert nicht zuletzt die Lebensdauer der Anlagenkomponenten. Mit seinem „Asset Portal“ bietet Mitsubishi Electric außerdem Lösungen zur Erfassung und Analyse von Betriebsdaten. Diese Informationen können genutzt werden, um Prozesse zu optimieren, Fernwartung zu ermöglichen und vorausschauende Wartung zu betreiben, um Anlagenstillständen vorzubeugen.

 

 

Text- und Bildquelle: Mitsubishi Electric Europe B.V

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!