1. Home
  2. /
  3. VDMA
  4. /
  5. Schnittstellenstandard bringt Flexibilität
Messtechnik

Schnittstellenstandard bringt Flexibilität

03.06.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Messtechnikhersteller im VDMA haben das I++ DME-Protokoll auf einen neuen Stand gebracht und an die Anforderungen der Industrie angepasst. Die Schnittstellenbeschreibung in der Version I++ DME 2.5 ist im VDMA Einheitsblatt 8722 definiert, das jetzt in der finalen Fassung vorliegt.

Der neutrale Standard hebt das Zusammenwirken von Messgerät und metrologischer Software auf eine neue Stufe. I++ DME ermöglicht es Anwendern, das Koordinatenmessgerät eines Herstellers mit der Mess-Software eines anderen Anbieters zu betreiben. Bisher müssen sie jedes Mal individuelle Lösungen finden, wenn ein Anwender Messgeräte und -Software verschiedener Anbieter kombinieren will. Der neue Standard verringert den Aufwand für Hersteller und Kunden. Anwender können nun Messgeräte, die ihre Anforderungen optimal erfüllen, mit der Mess-Software kombinieren, die bereits im Einsatz ist und von den Technikern beherrscht wird.

 

 

Text: VDMA
Bild: shutterstock_578217358

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!