1. Home
  2. /
  3. Connectivity
  4. /
  5. Sebastian Durst stärkt Vorstandsriege
Neuer COO der Weidmüller-Gruppe

Sebastian Durst stärkt Vorstandsriege

01.02.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe bekommt Zuwachs. Ab dem 1. April wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO übernehmen und die Bereiche Produktion, Einkauf, Supply Chain Management und Qualität verantworten.

Die Vorstandserweiterung ist Teil des Wachstumskurses, den Weidmüller auch im Produktions- und Logistikbereich eingeschlagen hat. Als neues Mitglied ergänzt Sebastian Durst den bisher dreiköpfigen Kreis um Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen, Vertriebsvorstand Dr. Timo Berger sowie Finanzvorstand André Sombecki. Der neue COO ist seit 2015 im Unternehmen tätig, zuletzt als Divisionsleiter für das globale Geschäft mit Komponenten und Lösungen für den Schaltschrankbau. „Mit Herrn Dr. Durst konnten wir einen absoluten Operations-Fachmann aus den eigenen Reihen für unser Führungsteam gewinnen, um mit ganzer Kraft eine erfolgreiche Umsetzung der nächsten Entwicklungsschritte bei Weidmüller zu gewährleisten“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Gläsel.

 

 

Text- und Bildquelle: Weidmüller

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

SPS 2023 – Bereits 700 Aussteller am Start
SPS 2023 – Bereits 700 Aussteller am Start

Die Fachmesse für smarte Automatisierung ist erneut auf Erfolgskurs: Schon zu Beginn des Jahres haben sich über 700 Aussteller für die SPS 2023 angemeldet, die vom 14. bis 16. November in Nürnberg stattfindet.

You have Successfully Subscribed!