1. Home
  2. /
  3. ZwickRoell
  4. /
  5. Sichere Tests an Batteriesystemen
E-Mobilität

Sichere Tests an Batteriesystemen

25.11.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit einer Kombination aus der ZwickRoell-Universalprüfmaschine AllroundLine und der Extreme-Event-Testkammer von Weiss Technik lassen sich Battery Abuse Tests sicher, reproduzierbar und effizient durchführen. Der Anwender kann so die Sicherheitsgrenzen von Lithium-Ionen-Batterien unter extremen Bedingungen bestimmen.

Lithium-Ionen-Batterien sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Mobilität und Energiespeichertechnologien. Um deren Sicherheit auch unter extremen Bedingungen zu gewährleisten, gibt es sogenannte Battery Abuse Tests. Diese testen die Batterien auf Hitze, Druck, mechanische Belastung sowie elektrische Überlastung, um zu ermitteln, ob sie auch bei extremen Belastungen sicher sind. Mit bisherigen Testmethoden ist es jedoch häufig schwierig, die mechanische Belastung zum Auslösen der Beschädigung exakt und präzise zu bestimmen. Darüber hinaus werden dabei Prüfequipment und Messtechnik stark beansprucht – diese müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Die neue Lösung von ZwickRoell ermöglicht hochgenaue und reproduzierbare Prüfungen. Die Prüfkammer bietet einen tertiären Explosionsschutz und wurde speziell für Tests konzipiert, bei denen extreme Ereignisse wie hohe Druck- und Wärmefreisetzung oder Gasexplosionen in einer Ex-Atmosphäre auftreten. Dadurch lassen sich höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die universelle Konzeption des Prüfraums erlaubt aber auch Zellcharakterisierungsversuche und Battery Swelling Tests, bei denen Zellen unter spezifischen Bedingungen analysiert werden.

Text-/Bildquelle: ZwickRoell

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Nahtlose Integration und IIoT-Funktionalität
Nahtlose Integration und IIoT-Funktionalität

Mit einer neuen Generation von Ident- und Vision-Sensoren erweitert Balluff sein Portfolio für die optische Codelesung und Bildverarbeitung. Der neue IdentSensor ermöglicht die präzise und schnelle Identifikation.

Digitale Schnittstelle
Digitale Schnittstelle

Optris stellt neue digitale Schnittstellen für die Prozessautomatisierung vor. Die aktuellen Pyrometer und die Ethernet-basierten Infrarotkameras sind nun mit modernen Netzwerkprotokollen ausgestattet.

Zuverlässig und einfach integrierbar
Zuverlässig und einfach integrierbar

Mit einer neuen Generation an Gabellichtschranken profitieren Anwender aus Maschinenbau, Logistik und Lebensmittelindustrie von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und einer einfachen Integration.

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!