1. Home
  2. /
  3. Strategische Partnerschaft: Siemens und...

Strategische Partnerschaft: Siemens und Eplan

22.11.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Siemens Smart Infrastructure und Eplan gehen eine strategische Partnerschaft für die Marktsegmente Industrie und Infrastruktur ein, um die Zusammenarbeit im Bereich von Software-Lösungen zu vertiefen. Die Siemens-Geschäftseinheit Electrical Products tritt in diesem Zuge dem Eplan Partner Network als strategischer Partner bei. Ziel ist es, die Produkte beider Unternehmen gezielter aufeinander abzustimmen, um Schaltanlagenbauern und Elektroplanern optimierte Lösungen anzubieten. Sebastian Seitz, CEO von Eplan und Andreas Matthé, CEO Electrical Products bei Siemens Smart Infrastructure, unterzeichneten die entsprechende Vereinbarung am 26. September 2022.

„Das übergeordnete Ziel unserer Zusammenarbeit ist die Schaffung einer Plug-and-play-Struktur für Elektroplaner. Wir wollen unsere Tools bidirektional für beide Seiten öffnen und somit Arbeitsschritte vereinfachen und beschleunigen“, sagte Andreas Matthé. Auch Sebastian Seitz, Eplan, hebt die Potenziale hervor, die sich für gemeinsame Kunden auftun: „Gerade im Schaltanlagenbau können wir mit Einsatz von Eplan Pro Panel die Prozesse optimieren und stärker automatisieren. Zudem werden wir den wachsenden Bereich der Energieverteilung gezielter adressieren und gemeinsam mit Siemens durchgängige Lösungen für integrative, effizientere Workflows schaffen.“

Bild (v.l.n.r.): Sebastian Seitz, CEO of Eplan und Andreas Matthé, CEO of Electrical Products at Siemens Smart Infrastructure

Quelle: Siemens

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025
Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025

Im Auswahlverfahren für das TOP 100-Siegel hat Greenflash die Jury überzeugt und die Auszeichnung Top-Innovator 2025 erhalten. Punkten konnte das Unternehmen mit seinem Konzept eines intelligenten Energiesystems, das die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorantreiben soll. Die Stärke des Konzepts liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Unternehmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist ein Controller – eine Art digitales Gehirn – der jede Kilowattstunde perfekt verteilt.

Ingenieurstudenten aufgepasst
Ingenieurstudenten aufgepasst

Synera startet ein neues Bildungsprogramm, das Studierende praxisnah auf die Herausforderungen moderner Ingenieurberufe vorbereitet. Kernstück des Programms: die exklusive Synera x NASA Education Challenge.

You have Successfully Subscribed!