1. Home
  2. /
  3. Connectivity
  4. /
  5. Trendsetter in der Connectivity
Vielseitige Hybrid- und Spezialleitungen für die Industrie 4.0

Trendsetter in der Connectivity

28.06.2023
von Nicole Steinicke

Flexible Kabel und Leitungen bilden die Grundlage für die Arbeit bewegter, automatisierter Maschinen. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 sind Stromversorgung, Steuerung und Datenübertragung zentrale Aspekte. Dabei sind bei industriellen Anwendungen kabelgebundene Anlagen unverzichtbar. Immer neue Anwendungsbereiche, Technologien und Anlagen stellen in diesem Zusammenhang wachsende Anforderungen an Kabel und Leitungen. Um Anschluss und Vernetzung bewegter automatisierter Maschinen in Fertigung und Anwendungstechnik möglichst effizient zu gestalten, kommen vermehrt Hybridleitungen zum Einsatz, deren multifunktionaler Aufbau vielseitige Verbindungslösungen ermöglicht.

Durch die Konstruktion von Hybridleitungen nach individuellen Vorgaben entstehen so Produkte, die allen technischen Anforderungen gerecht werden. Hybridleitungen erlauben zum Beispiel parallel die Stromversorgung, die Steuerung und die Datenübertragung. Spezialkabel ermöglichen fast beliebige Kombination von Leitermaterial, Adernzahl und Querschnitt bis hin zu Farben, Abschirmung, Flexibilität und anderen technische Spezifikationen.

Im Sinne einer kompletten, individuellen Verbindungslösung umfasst das Angebot von SAB Bröckskes auch die vollständige Kabelkonfektionierung. Durch die Kombination von individuellen Hybridleitungen mit unterschiedlichsten Steckertypen bietet SAB Kunden aus Automobilindustrie, Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau passgenaue Komplettlösungen nach individuellen Anforderungen.

Hochflexible Kabel für die Digitalisierung

Durch die durchgängige Vernetzung und Kommunikation auf allen Ebenen des Produktionsprozesses ergeben sich für Unternehmen erhebliche Verbesserungen im Hinblick auf Produktivität und Flexibilität. Als Antwort auf die Megatrends Digitalisierung und Industrie 4.0 präsentiert SAB Bröckskes gleich eine Reihe von neuen Industrial Ethernet Leitungen der Kategorie 6, 6A, 7 und 7A vor, die nicht nur äußerst robust sind sondern auch eine schnelle und effiziente Datenübertragung gewährleisten. Die Leitung CATLine CAT 7A RT ist speziell für den Robotereinsatz entwickelt worden. Für die Bedingungen im Schleppketteneinsatz ist die CAT 7A Leitung CATLine CAT 7A S optimiert worden.

Im Dialog mit Kunden zur optimalen Lösung

SAB Bröckskes beschränkt sich nicht nur auf die Herstellung von Kabeln und Leitungen, sondern bietet seinen Kunden auch Entwicklungsunterstützung, z.B. in dem Bereich neue Kommunikationssysteme in der Antriebstechnik. Dabei werden Kundenanforderungen mit den Erfahrungen von SAB in neue Produkte umgesetzt.

Die CATLine-Produktreihe werden durch die temperaturbeständige CATLine CAT 6A HT, trommelbare CAT 7A Gigabit Ethernet Leitungen, halogenfreie Industrial Ethernet-Leitung für die Bahntechnik nach EN 45545-2 sowie der CATLine CAT 7A BL, eine halogenfreie Industrial Ethernet Leitung für den maritimen Einsatz mit ABS Type Approval, abgerundet.

Bild-/Textquelle: SAB Bröckskes

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices
Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices

Hilscher arbeitet kontinuierlich an der Optimierung und Erweiterung seines Managed-Industrial-IoT-Produktportfolios unter der Marke Netfield. Die Veröffentlichung von Netfield OS 2.4 ist ein weiterer Baustein dafür.

Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen
Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen

PWB Encoders bietet mit dem MEM20 einen lagerlosen, zweikanaligen Inkrementalgeber mit magnetischer Abtastung der Winkelpositionen. Als miniaturisierte Antriebseinheit fällt diesem eine zentrale Rolle bei der Bauraum-Optimierung zu.

Hintergründe einfach mal ausblenden
Hintergründe einfach mal ausblenden

Tiefschwarze Objekte und glänzende oder transparente Bauteile stellen optische Taster mitunter vor Probleme. Für eine fehlerfreie Detektion sorgt der Sensor OT340571 mit Hintergrundausblendung von IPF Electronic.

Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik
Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik

Steigende Kosten im Energiesektor führen zu einer gesteigerten Nachfrage an modernen Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement. Die Conrad Sourcing Platform unterstützt ihre Geschäftskunden mit einem umfangreichen Produktangebot und maßgeschneiderten Services aus einer Hand, um Projekte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich umzusetzen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!