1. Home
  2. /
  3. Althen
  4. /
  5. Vibrationsmesslösung für rotierende Maschinen
Zustandsüberwachung

Vibrationsmesslösung für rotierende Maschinen

22.01.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Für Bestandsanlagen mit rotierenden Teilen bietet Messspezialist Althen ein nachzurüstendes Condition-Monitoring-System durch Vibrationsmessung an. Kabellose Messknoten übertragen die Daten per Funk an ein Gateway, das diese weiter an eine Cloud übermittelt.

Die Knoten messen Schwingungen in drei Richtungen und verarbeiten diese Signale bereits im Sensor. Welche Daten aufbereitet und anschließend übermittelt werden, legt der Anwender im Vorfeld fest. Die Weitergabe erfolgt über ein sich selbst organisierendes Mesh-Netzwerk aus mehreren Messknoten, die untereinander und mit den eingesetzten Gateways kommunizieren. Je nach Anlagensituation und freier Fläche ist zur Funkkommunikation ein Gateway für bis zu 25 Sensoren zuständig. Der Anwender hat die aufbereiteten Daten über das Dashboard von Althen im Blick. Die Struktur des Dashboards lässt sich individuell auf den Kunden zuschneiden. Der IoT-Monitor bietet die Möglichkeit einer Grenzwertüberwachung nach ISO-10816 sowie zur Einmessung individueller Maschinendaten. Dank der bidirektionalen Kommunikation übermitteln die Messknoten nicht nur die aufgenommenen Daten. Der Anwender kann sie vom IoT-Monitor aus auch anlagenspezifisch konfigurieren.

Text-/Bildquelle: Bigstockphoto.com, Althen 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

Fluideigenschaften präzise erkennen
Fluideigenschaften präzise erkennen

EBE sensors + motion erweitert mit der neuen Sensorgeneration QCRC die corTEC-Produktfamilie um eine kompakte und leistungsfähige Lösung zur berührungslosen Erkennung von Fluideigenschaften für OEM- und Prozessanwendungen.

Robuste Geräte für Ex-Bereiche
Robuste Geräte für Ex-Bereiche

Die eigensicheren kapazitiven Füllstandswächter der Produktserie KGFTa von EGE sind für gasexplosionsgefährdete Bereiche geeignet. Sie weisen eine hohe Temperaturstabilität von -20 bis 180 °C auf.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!