Autor: Nicole Steinicke

Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025

Im Auswahlverfahren für das TOP 100-Siegel hat Greenflash die Jury überzeugt und die Auszeichnung Top-Innovator 2025 erhalten. Punkten konnte das Unternehmen mit seinem Konzept eines intelligenten Energiesystems, das die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorantreiben soll. Die Stärke des Konzepts liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Unternehmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist ein Controller – eine Art digitales Gehirn – der jede Kilowattstunde perfekt verteilt.

Weiterlesen

Jumo weiter auf Erfolgskurs

Die Jumo-Unternehmensgruppe hat sich im Geschäftsjahr 2024 trotz eines anspruchsvollen konjunkturellen Umfelds robust gezeigt. Mit einem konsolidierten Umsatz von 301 Millionen Euro verzeichnete das Unternehmen nur einen leichten Rückgang und setzt dabei konsequent auf die Wachstumsstrategie: Systeme und Lösungen, Digitalisierung sowie Internationalisierung.

Weiterlesen

Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht

Das perfekte Aussehen von Obst oder Gemüse ist keine Garantie dafür, dass ihr Geschmack tatsächlich den Anforderungen der Verbraucher entspricht. Doch wie misst man den Geschmack als Qualitätsmerkmal? Möglich wird dies mit hyperspektraler Bildverarbeitung. Sie erlaubt eine Unterscheidung der chemischen und molekularen Strukturen von Materialien im Inneren und erfasst damit Merkmale wie Reifegrad, Zuckeranteil und Säuregehalt – entscheidende Merkmale für die Geschmacksqualität. Lesen Sie, warum Hyperspectral Imaging zu einem wichtigen Instrument für die fortschrittliche Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie geworden ist und wie sich dadurch auch die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren lässt.

Weiterlesen

Wachstumspotential durch Kollaboration

Die wirtschaftlichen Herausforderungen und Unsicherheiten auf den globalen Märkten sind nach wie vor groß. Der wirtschaftliche Aufschwung erfolgt leider nicht so schnell und so stark, wie erwartet. Was heißt das für Industrieunternehmen? Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig, welche Konsequenzen sind damit für den deutschen Markt verbunden und welche Technologien müssen vorangetrieben werden? Ein Kommentar von Ulrich Leidecker, CEO Phoenix Contact, der Mut macht und Perspektiven aufzeigt.

Weiterlesen

You have Successfully Subscribed!