Autor: Nicole Steinicke

Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht

Das perfekte Aussehen von Obst oder Gemüse ist keine Garantie dafür, dass ihr Geschmack tatsächlich den Anforderungen der Verbraucher entspricht. Doch wie misst man den Geschmack als Qualitätsmerkmal? Möglich wird dies mit hyperspektraler Bildverarbeitung. Sie erlaubt eine Unterscheidung der chemischen und molekularen Strukturen von Materialien im Inneren und erfasst damit Merkmale wie Reifegrad, Zuckeranteil und Säuregehalt – entscheidende Merkmale für die Geschmacksqualität. Lesen Sie, warum Hyperspectral Imaging zu einem wichtigen Instrument für die fortschrittliche Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie geworden ist und wie sich dadurch auch die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren lässt.

Weiterlesen

Wachstumspotential durch Kollaboration

Die wirtschaftlichen Herausforderungen und Unsicherheiten auf den globalen Märkten sind nach wie vor groß. Der wirtschaftliche Aufschwung erfolgt leider nicht so schnell und so stark, wie erwartet. Was heißt das für Industrieunternehmen? Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig, welche Konsequenzen sind damit für den deutschen Markt verbunden und welche Technologien müssen vorangetrieben werden? Ein Kommentar von Ulrich Leidecker, CEO Phoenix Contact, der Mut macht und Perspektiven aufzeigt.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur nachhaltigen Verpackungsindustrie

Die globale Verpackungsindustrie steht in den Startlöchern. Seien Sie dabei, wenn vom 26. bis 29. Juni 2024 die Taipei Pack 2024 ihre Tore öffnet. Sie ist die führende Fachmesse für modernste Verpackungstechnologien und -lösungen, auf der von Anlagen und Maschinen zum Abfüllen, Verschließen, Drucken und Verpacken bis hin zu Materialien und Komponenten innovative Neuheiten zu sehen sein werden. Im Fokus stehen langlebige, energieeffiziente und nachhaltige Produkte, die Sie vor Ort erleben können.

Weiterlesen

Innovationsstarke Messtechnikbranche

Innovationsstark und fachlich auf hohem Niveau lautet das Resümee der Veranstaltung Sensor+Test 2024, die vom 11. bis 13. Juni 2024 erfolgreich über die Bühne ging. Rund 400 Aussteller präsentierten neueste Entwicklungen rund um Sensor-, Mess- und Prüftechnologien. Dabei standen nicht nur persönliche Begegnungen mit Kunden und Geschäftspartnern aus aller Welt im Vordergrund, sondern auch zukunftsorientierte Themen wie Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Wasserstoff. Somit konnte ein wichtiges Signal in die Industrie gesendet werden, insbesondere im Hinblick auf tragfähige und praxistaugliche Lösungen, die eine Transformation in greifbare Nähe rücken lassen. Details finden Sie hier…

Weiterlesen

You have Successfully Subscribed!