1. Home
  2. /
  3. Sick
  4. /
  5. Genauigkeit bis in den...
Industriekameras

Genauigkeit bis in den Mikrometerbereich

05.01.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit Ruler3002, 3004 und 3010 erweitert Sick das Angebot rund um hochauflösende 3D-Streaming-Kameras für das Industrie- und Elektronikumfeld. Die neuen Modelle können auch kleinste Details zuverlässig zu erfassen.

Dazu erzeugt der CMOS-Sensor von Sick bis zu 46 kHz 3D-Profile von Objekten. Gleichzeitig liefern sie mit Höhenauflösungen im Mikrometerbereich hochgenaue und zugleich belastbare Messwerte, die unmittelbar zur Prozessteuerung bereitstehen. Die 3D-Streamingkameras bieten Sichtfelder bis 26,6 mm und arbeiten ja nach Version und Anwendung mit einem blauen oder einem roten Laser der Klasse 2 oder 3R. Unabhängig von Kontrasten oder Farben von Objekten und Hintergründen erreichen sie eine Höhenauflösung von bis zu 0,8 µm bei gleichzeitig bis zu 3.200 Datenpunkten pro Profil. Bildqualität und Messgenauigkeit sind aufgrund der hohen Lichtempfindlichkeit der Kameras sowie der Doppelbelichtungsfunktion auch bei glänzenden oder remissionsschwachen Oberflächen gewährleistet. Weitere Merkmale der neuen, werksseitig bereits kalibrierten 3D-Kamerageneration sind die Konformität mit den Bildverarbeitungsstandards GigE Vision und GenICam, die eine aufwandsarme Integration in Systeme und Maschinen ermöglichen, sowie Inbetriebnahme- und Benutzerfreundlichkeit.

Text-/Bildquelle: Sick

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterte Funktionalität
Erweiterte Funktionalität

Das Portfolio der Beckhoff Software TwinCAT 3 Vision bietet jetzt ergänzende Bildverarbeitungsfunktionen. Mit dem TwinCAT 3 Vision Beckhoff Camera Connector kann der Anwender zudem Beckhoff Kameras direkt in die TwinCAT-Architektur einbinden.

Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht
Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht

Das perfekte Aussehen von Obst oder Gemüse ist keine Garantie dafür, dass ihr Geschmack tatsächlich den Anforderungen der Verbraucher entspricht. Doch wie misst man den Geschmack als Qualitätsmerkmal? Möglich wird dies mit hyperspektraler Bildverarbeitung. Sie erlaubt eine Unterscheidung der chemischen und molekularen Strukturen von Materialien im Inneren und erfasst damit Merkmale wie Reifegrad, Zuckeranteil und Säuregehalt – entscheidende Merkmale für die Geschmacksqualität. Lesen Sie, warum Hyperspectral Imaging zu einem wichtigen Instrument für die fortschrittliche Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie geworden ist und wie sich dadurch auch die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren lässt.

Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten
Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten

Das Haupteinsatzgebiet für das Depalettierungssystem VMT DeStack liegt in der Logistik und wird zur effizienten Entstapelung von Paletten eingesetzt. Die Anforderungen an ein solches Depalettierungssystem lassen sich einfach zusammenzufassen: die Palette soll möglichst schnell und fehlerfrei entstapelt werden. Dies ist an vielfältige Bedingungen geknüpft, welche durch VMT DeStack erfüllt werden. 

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!