1. Home
  2. /
  3. eks Engel
  4. /
  5. Inbetriebnahme, Überwachung und Analyse...
TSN-Analyzer

Inbetriebnahme, Überwachung und Analyse von TSN-Netzwerken

20.11.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Der TSN-Analyzer von eks Engel ist ein neues Diagnosegerät in robuster Bauform, das insbesondere für die Projektierung wie auch die Inbetriebnahme, Wartung und kontinuierliche Überwachung von TSN-Netzwerken (Time-Sensitive Networking) entwickelt wurde.

Durch die im LNI 4.0- und IIC-Testbed erprobte TSN-Technologie ermöglicht der Analyzer, anders als teure Laborgeräte, einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Analyse von TSN-Datenverkehr. Auf die Management- und Diagnosefunktionen kann entweder via Webschnittstelle und einer selbsterklärenden, grafischen Benutzeroberfläche oder über Command Line Interface (CLI) zugegriffen werden. Zu den unterstützten Echtzeit-Standards gehören etwa Verfahren aus den Bridges- und Bridged-Network-Normen IEEE 802.1Q und das auf der Zeitsynchronisationsspezifikation IEEE 1588 basierende Profil aus IEEE 802.1AS.

Text- und Bildquelle: eks Engel

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Joghurt trifft Edelstahl
Joghurt trifft Edelstahl

Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllen Edelstahl-Servomotoren von SEW-Eurodrive. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und UltraClean-Bereich an kundenspezifische Anforderungen anpassen, wie folgende Beispiele zeigen.

Immer am Puls der Messung
Immer am Puls der Messung

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Das erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Nicht blenden lassen
Nicht blenden lassen

Ein häufiger Störfaktor für Lichtschranken und Lichttaster ist Fremdlicht. Insbesondere die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen optische Sensoren vor, die sich von Fremdlicht nicht blenden lassen.

Mehr Datenraum entlang der Supply Chain
Mehr Datenraum entlang der Supply Chain

Die branchenübergreifende Initiative Manufacturing-X soll einen geschützten Datenraum für komplette Lieferketten schaffen. Der durchgängige Datenfluss mit Echtzeitinformation besitzt enormes Potenzial für mehr Effizienz und Robustheit in den Abläufen. Organisatorisch und rechtlich wurden schon wichtige Weichen gestellt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!