1. Home
  2. /
  3. Igus
  4. /
  5. KI trifft auf Kunststoff
Industrie 4.0

KI trifft auf Kunststoff

28.02.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Um Industriebetriebe bei der Transformation zur Industrie 4.0 und CO2-neutralen Produktion zu unterstützen, setzt Igus auf dreifache Intelligenz: künstliche Intelligenz, Kunststoff-Intelligenz und Kölner Intelligenz.

Smarte Sensorik für die Instandhaltung von morgen und KI-unterstütze Low-Cost-Robotik treffen dabei auf die KI-basierte App igusGO. Diese verrät in Sekundenschnelle, wie sich eine Anwendung mit schmierfreien Komponenten technisch optimieren lässt. Dafür muss der Konstrukteur lediglich ein Foto seiner Anwendung machen. Die App erkennt mit KI-Algorithmen das Objekt und macht Vorschläge für das passende Igus-Produkt. Eine Studie der RWTH Aachen und Igus quantifiziert: Je nach Anwendung lassen sich pro Jahr zwischen 7.000 und 14 Millionen Euro Einkaufskosten für Schmiermittel sparen. Gleichzeitig bietet der Umstieg auf die Polymerlager von Igus hohes CO2-Einsparpotenzial. Auch die Kunststoffe von Igus sind intelligent – die smart plastics, sprich Energiekettensysteme, Leitungen, Linearführungen sowie Gleit-, Gelenk- und Rundtischlager, sind mit intelligenten Sensoren ausgestattet. Sie ermöglichen nicht nur eine Echtzeit-Zustandsüberwachung, sondern lassen sich auch an verschiedene Netzwerke und IoT-Systeme anschließen und so in ein vorausschauendes Wartungskonzept einbinden.

Text-/Bildquelle: Igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein System für alle Roboter
Ein System für alle Roboter

Durch die intuitive Steuerungssoftware von Igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör integrieren.

Maschinenstillstände vermeiden
Maschinenstillstände vermeiden

Die Produktion läuft auf Hochtouren, das Team arbeitet am Limit, Deadlines nahen – und plötzlich steht die Anlage still. Unvorhergesehene Situationen wie diese bringen alle Beteiligten unter Druck.

Sichere Produktion in hygienesensiblen Bereichen
Sichere Produktion in hygienesensiblen Bereichen

Dezentrale Peripheriegeräte unterstützen die Betreiber prozesstechnischer Anlagen seit vielen Jahren bei der Umsetzung effizienter Steuerungskonzepte und flexibler Systemaufbauten. Dabei sind IO-Systeme häufig auch außerhalb von Schaltschränken zu finden. In hygienegerechten Produktionen wird dies zu einer besonderen Herausforderung, lesen Sie mehr.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!