1. Home
  2. /
  3. Sick
  4. /
  5. Mehr Durchsatz und Effizienz...
Kameralösung

Mehr Durchsatz und Effizienz für Kommissionierplätze

25.04.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Sick präsentiert ein kamerabasiertes Code-Lesesystem für Kommissionierpersonal. Dieses erspart das manuelle Abscannen von Barcodes und 2D-Codes und ermöglicht dadurch das Greifen und Ablegen von Artikeln mit beiden Händen.

Die 2D-Präsentationskamera ist oberhalb des Kommissionierplatzes installiert und direkt in die Warenumlagerungsprozesse integriert. Codes auf dem Verpackungslabel werden automatisch gescannt und identifiziert, sobald eine Ware durch das Sichtfeld der Kamera vom Lagerbehälter in die Kommissionierbox bewegt wird. Die Lesung erfolgt in einem großen Sichtfeld und mit sofortigem Feedback. Dadurch wird die Pickdauer pro Artikel deutlich reduziert, die Performance der Kommissionierabläufe verbessert und die Durchsatzkapazität erhöht. Eine Leistungssteigerung, die nicht zu Lasten der Mitarbeitenden geht. Diese können so in ergonomisch schonender Körperhaltung arbeiten, ohne sich strecken, bücken oder vorbeugen zu müssen. Die Lösung lässt sich einfach und schnell in Betrieb nehmen. Die Präsentationskamera kann per Auto-Setup vom Anwender selbst eingerichtet werden. Durch die integrierte Parametersicherung können Anwender die Geräte zudem schnell austauschen. Danach lässt sich die Kamera via Plug-and-play in das OP-Umfeld am Arbeitsplatz einbinden.

Quelle: Sick

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Smart Camera
Smart Camera

B&R stellt eine Smart Camera vor, die künstliche Intelligenz direkt in die Maschinensteuerung einbindet. Sie ermöglicht sie Bildverarbeitung in Echtzeit, dynamische Modellwechsel und hybride KI-basierte Inspektion.

Automatisierung bringt Dynamik in die Impfstoffproduktion
Automatisierung bringt Dynamik in die Impfstoffproduktion

Bei der Impfstoffproduktion ist der Aufbau einer leistungsfähigen Produktion und Logistik unerlässlich. Doch wie lassen sich automatisierte Prozesse realisieren ? Beispielsweise mit autonom agierenden Robotern und dem Einsatz optischer Prüf- und Messsysteme in 2D und 3D. Voraussetzung einer nahezu vollständig automatisierten Produktion ist jedoch nur von einem 3D Vision-System auf Basis industrieller Bildverarbeitung zu bewältigen. Ein Beispiel aus der Pharmaindustrie zeigt, was heute möglich ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!