1. Home
  2. /
  3. Flir
  4. /
  5. Neues 80°-Weitwinkel-Objektiv und Anschlussadapter
Wärmebildkameras

Neues 80°-Weitwinkel-Objektiv und Anschlussadapter

15.11.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Teledyne Flir hat ein neues 80°-Objektiv mit einem ultraweiten Sichtfeld vorgestellt, das kompatibel mit den festinstallierten Wärmebildkameras der Flir Axxx-Serie und den tragbaren Kamerafamilien Exx, T5xx und T8xx ist.

Bei fest montierten Anwendungen ermöglicht dieses Ultra-Weitwinkelobjektiv die Installation einer geringeren Anzahl von Wärmebildkameras, wobei alle Objekte im Sichtfeld der Kamera bleiben. In Räumen mit großen Inspektionszielen kann das Weitwinkelobjektiv den Inspekteuren helfen, mehr von der Szenerie in einem einzelnen Bild zu erfassen und so die effizienter zu arbeiten. Bei der Zustandsüberwachung von Gebäuden, Produktionsanlagen und Kraftwerken ermöglicht eine handgehaltene Flir-Wärmebildkamera in Kombination mit dem 80°-Objektiv einfache Inspektionen in engen, begrenzten Räumen mit eingeschränktem Sichtwinkeln. Das Weitwinkelobjektiv zeichnet sich zudem durch ein leichtes, kompaktes Design aus, das nur 40 mm länger ist als die Standardobjektive aller kompatiblen Wärmebildkamerafamilien.

Text-/Bildquelle: Flir

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterte Funktionalität
Erweiterte Funktionalität

Das Portfolio der Beckhoff Software TwinCAT 3 Vision bietet jetzt ergänzende Bildverarbeitungsfunktionen. Mit dem TwinCAT 3 Vision Beckhoff Camera Connector kann der Anwender zudem Beckhoff Kameras direkt in die TwinCAT-Architektur einbinden.

Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht
Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht

Das perfekte Aussehen von Obst oder Gemüse ist keine Garantie dafür, dass ihr Geschmack tatsächlich den Anforderungen der Verbraucher entspricht. Doch wie misst man den Geschmack als Qualitätsmerkmal? Möglich wird dies mit hyperspektraler Bildverarbeitung. Sie erlaubt eine Unterscheidung der chemischen und molekularen Strukturen von Materialien im Inneren und erfasst damit Merkmale wie Reifegrad, Zuckeranteil und Säuregehalt – entscheidende Merkmale für die Geschmacksqualität. Lesen Sie, warum Hyperspectral Imaging zu einem wichtigen Instrument für die fortschrittliche Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie geworden ist und wie sich dadurch auch die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren lässt.

Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten
Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten

Das Haupteinsatzgebiet für das Depalettierungssystem VMT DeStack liegt in der Logistik und wird zur effizienten Entstapelung von Paletten eingesetzt. Die Anforderungen an ein solches Depalettierungssystem lassen sich einfach zusammenzufassen: die Palette soll möglichst schnell und fehlerfrei entstapelt werden. Dies ist an vielfältige Bedingungen geknüpft, welche durch VMT DeStack erfüllt werden. 

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!