1. Home
  2. /
  3. Vielfältige Bestückungsoptionen für Cobots

Vielfältige Bestückungsoptionen für Cobots

02.12.2021
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

SMC hat neue Vakuum-Greifer auf den Markt gebracht.  Sie sind kompatibel mit den Cobots bekannter Hersteller, schnell einsatzbereit und bieten Variantenvielfalt für variierende Anwendungen.

ZXP7-41-X1, ZXP7-21-X1 sowie ZXP7-11-X1 und ZXP7-X1-ASSISTA ergänzen die bestehende Plug-and-Play-Lösung ZXP-X1. Sie eignen sich für die Cobot-Serie TM von Omron Corporation und Techman Robot Inc, CRX-10iA und CRX-10iA/L der Fanuc Corporation, Motoman-HC10DT der Yaskawa Electric Corporation sowie Melfa Assista der Mitsubishi Electric Corporation. Über den Montageflansch gemäß Normierung ISO9409-1-50-5-M6 lassen sich die Vakuumsauger mit wenig Aufwand anbringen. Ein Gittergewebe verhindert das Eindringen von Fremdkörpern und das geringe Gewicht wirkt sich positiv auf das Masseträgheitsmoment aus. Auch an den Erweiterungen der Serie ZXP-X1 können 1, 2 oder 4 Vakuum-Sauger am Greifer angebracht werden. Erhältlich sind verschiedene Saugformen, Materialen und Durchmesser.

Text-/Bildquelle: SMC Deutschland GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.