
Branche Robotik und Automation zuletzt mit dynamischen Wachstumsraten

Der Vergleich mit dem Maschinenbau insgesamt bestätigt die Branche Robotik und Automation als dynamischen Treiber für Effizienzsteigerungen der Maschinen. Stückzahlen und Wert der Maschinen in Robotik und Automation sind seit 2008 bis 2017 um 80 % bzw. 93 % gestiegen. Demgegenüber liegt die Produktion im Maschinenbau bei minus 2 %, das Umsatzwachstum bei 9 % – jeweils auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes und bezogen auf das Jahr 2008 kurz vor der letzten Weltwirtschaftskrise.
Der bis 2017 aktualisierte Report verfolgt auch die Werte in Euro pro Industrieroboter, Montagemaschine usw. seit 2008, die sich deutlich in ihrer Entwicklung voneinander unterscheiden. Industrieroboter prägen die Produktion der Branche mit einem Anteil von 46 %, ihr Wertanteil liegt aber mit 19 % relativ niedrig. Demgegenüber weisen Montagelinien einen Produktanteil von 10 %, aber einen Wertanteil von 37 % auf. Letzterer steigt seit 2014 kontinuierlich, während der der Industrieroboter ebenso kontinuierlich sinkt. Eigenlösungen von Robotern durch die Maschinenbauer tragen zu dieser Entwicklung bei, wie eine entsprechende Marktuntersuchung von Quest TechnoMarketing aufgezeigt hat.
Der aktualisierte Branchenreport ist in Deutsch und Englisch hier verfügbar.
Einige Ergebnisse der Marktuntersuchung zum Robotereinsatz im deutschen Maschinenbau finden Sie hier.
Quelle: Quest TechnoMarketing